Datenschutz

Einleitung

Der Aktion Lichtblicke e.V. (im Folgenden: „Aktion Lichtblicke“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Im Folgenden werden Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten unterrichtet sowie auf die Ihnen zustehenden Rechte hingewiesen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich ist der Aktion Lichtblicke e.V.
c/o Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Georgstraße 7
50676 Köln
E-Mail: info@lichtblicke.de

2. Verarbeitungen auf unserer Webseite

2.1. Rein informatorische Nutzung der Webseite

  • Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihre Browser übermittelt, um Ihnen den Seitenbesuch zu ermöglichen (sog. Logfiles). Diese sind IP-Adresse
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet. Außerdem werden diese Daten bei technischen Problemen herangezogen, um die Webseite vor missbräuchlichen Zugriffen zu schützen. Nutzerprofile werden dadurch jedoch nicht erstellt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Die Logfiles werden 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Eine Auswertung der Logfiles erfolgt nicht. Sie werden lediglich bei technischen Problemen herangezogen.

2.2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Bei einer Kontaktaufnahme oder Anfrage gegenüber uns (bspw. per E-Mail) speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten und persönlichen Kontaktinformationen, solange und soweit dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens und eventuell auftretender Rückfragen erforderlich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.3. Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial im Rahmen von Veranstaltungen und Aktionen

Bild- und Videomaterial, das auf dieser Website Verwendung findet, wurde von beauftragten Fotografen, Foto-Agenturen oder von den gezeigten Personen mit deren Einwilligungen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

Rechtsgrundlage in diesen Fällen ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Stammt das Bild- und Videomaterial von einer unserer Veranstaltungen, so informieren wir im Rahmen unserer Veranstaltung und Aktionen die Teilnehmer, sofern zur Veröffentlichung bestimmte Bilder und Videos erstellt werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Veranstaltungen und Aktionen publikumswirksam zu dokumentieren und den Beteiligten Bildmaterial der gemeinsamen Erlebnisse zur Verfügung zu stellen.

Sollten Sie auf einem der Bilder oder Videos zu erkennen sein und wünschen dies nicht, können Sie dieser Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit kostenfrei gegenüber uns widersprechen unter den unten angegebenen Kontaktangaben.

2.4. Tätigung einer Spende über unser Online-Formular

Wenn Sie eine Spende tätigen wollen, benötigen wir Ihren Namen, Adresse und Ihre Bankverbindung, um die Onlinespende bearbeiten zu können.

Rechtsgrundlage in diesen Fällen ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Aktion Lichtblicke setzt zur Spendenerhebung eine Online-Fundraising-Software in Zusammenarbeit mit RaiseNow ein. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von RaiseNow: https://www.raisenow.com/de-de/datenschutzerklärung

Die Daten werden von der SozialBank in Köln weiterverarbeitet und unserer Spendenbetreuung zugeleitet. Diese stellt Ihnen ab einem Betrag von 200,01 € eine Spendenquittung aus.

3. Cookies

3.1. Allgemeines zum Setzen von Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Es werden die nachfolgend dargestellten Cookie-Typen verwendet:

  • Funktional notwendige Cookies

    Funktional notwendig sind Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit wir einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können. Das Setzen und Auslesen von funktional notwendigen Cookies erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers zu speichern oder auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen zuzugreifen (§ 25 Abs. 2 TDDDG). Soweit es sich bei den Informationen um personenbezogene Daten handelt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Nichtnotwendige Cookies

    Wir nutzen nichtnotwendige Cookies, u.a. für Zwecke der statistischen Auswertung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots. Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, benötigt eine Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sofern darüber Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden, stellt dies eine Datenverarbeitung dar, die wir nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durchführen.
  • Borlabs Cookie

    Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

    Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

    Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

    Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Cookie Einstellungen ändern

3.2. Nutzung von Google Analytics und Google AdWords

Auf unserer Webseite nutzen wir die Dienste Analytics, AdWords und Web Fonts von Google, um unser Angebote zu verbessern und zu personalisieren.

Betreiber ist in dem Fall die Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Dabei werden teilweise personenbezogene Daten in Form der IP-Adresse an Google weitergegeben.

Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

3.3. Google Analytics

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.4. Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ad-Words-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.5. Facebook

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, uns per Klick auf den „Folgen-Button“ auf Facebook zu folgen. Beim Klick auf den entsprechenden Button erfolgt eine Weiterleitung zu unserer Facebook-Seite. In diesem Fall wird die Information, welche konkrete Seite Sie besucht haben an Facebook übermittelt und – wenn oder sobald Sie eingeloggt sind – diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zugeordnet. Im Übrigen erfolgt in dem Fall aber keine weitere Übermittlung von Daten durch uns, sondern lediglich eine Weiterleitung. Das bedeutet für den weiteren Vorgang, dass die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Netzwerks gelten. Diese finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/568137493302217

4. Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung

Wir legen Ihre Daten im Einzelfall nur gegenüber Dritten offen, sofern dies zur Abwicklung der Zahlungen notwendig ist, wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Rechtsgrundlage ist demensprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO.

Einige Dienstleistungen erbringen wir nicht selbst, sondern beauftragen hiermit Auftragsverarbeiter. Diese dürfen Ihre Daten ausschließlich in der von uns angewiesenen Art und Weise verarbeiten. Dies kann Abrechnungsdienstleister, Call-Center Dienstleister, IT-Dienstleister, Kooperationspartner für die Versendung des Newsletters sowie Archivierungsdienstleister betreffen. Mit diesen schließen wir die datenschutzrechtlich erforderlichen Vereinbarungen.

Dies betrifft insbesondere folgende Unternehmen:

  • com-pass Media GmbH, Uhlenbrockstr. 8a, 45894 Gelsenkirchen
  • stehli software dataworks GmbH, Filiale Köln, Hohenstaufenring 29-37, 50674 Köln
  • RaiseNow AG, Hardturmstr. 101, 8005 Zürich, Schweiz

5. Aufbewahrung und Löschung der Daten

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen).

6. Automatisierte Entscheidungsfindung und Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DSGVO: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DSGVO erwähnten Ausnahmetatbeständen. Wir nehmen kein Profiling vor. Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

Die Bereitstellung der Daten ist für die Registrierung und somit der Teilnahme an der Auktion notwendig.

7. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung: Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

Auskunft: Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung (Art. 15 DSGVO).

Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt (Art. 21 DSGVO).

Berichtigung, Sperrung und Löschung: Sie sind ebenfalls berechtigt eine Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen (Art. 16, 17 DSGVO).

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach unter den oben angegebenen Kontaktdaten.Wenn Sie der Auffassung sind, durch unsere Datenverarbeitungsvorgänge in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich gerne direkt an uns wenden und wir versuchen so schnell wie möglich eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

Sollte Ihnen das im Einzelfall jedoch nicht genügen oder aus Ihrer Sicht zu keinem entsprechenden Ergebnis geführt haben, können Sie sich im Wege der Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Zuständig ist in diesem Fall:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf