Hier sehen Sie, welche Aktionen, Events, Feste und Projekte von Ihnen ins Leben gerufen werden, um die Aktion Lichtblicke zu unterstützen.
So kreativ kann Helfen sein: Der Einfallsreichtum von Einzelnen, Vereinen, Kindergartengruppen, Firmen und Institutionen überrascht uns immer wieder. Sie zeigen uns, dass wir alle zusammen mehr erreichen können.
Machen Sie doch einfach mit: Nachbarschaftsfeste, Tag der offenen Gärten, Bastelaktionen von Kindergartenkindern, Versteigerungen von Brieftauben, Laufen für den guten Zweck – hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Aktionen zugunsten der Aktion Lichtblicke.
Hier sehen Sie, welche Aktionen, Events, Feste und Projekte von Ihnen ins Leben gerufen werden, um die Aktion Lichtblicke zu unterstützen.
So kreativ kann Helfen sein: Der Einfallsreichtum von Einzelnen, Vereinen, Kindergartengruppen, Firmen und Institutionen überrascht uns immer wieder. Sie zeigen uns, dass wir alle zusammen mehr erreichen können.
Machen Sie doch einfach mit: Nachbarschaftsfeste, Tag der offenen Gärten, Bastelaktionen von Kindergartenkindern, Versteigerungen von Brieftauben, Laufen für den guten Zweck – hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Aktionen zugunsten der Aktion Lichtblicke.
Hier sehen Sie, welche Aktionen, Events, Feste und Projekte von Ihnen ins Leben gerufen werden, um die Aktion Lichtblicke zu unterstützen.
So kreativ kann Helfen sein: Der Einfallsreichtum von Einzelnen, Vereinen, Kindergartengruppen, Firmen und Institutionen überrascht uns immer wieder. Sie zeigen uns, dass wir alle zusammen mehr erreichen können.
Machen Sie doch einfach mit: Nachbarschaftsfeste, Tag der offenen Gärten, Bastelaktionen von Kindergartenkindern, Versteigerungen von Brieftauben, Laufen für den guten Zweck – hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Aktionen zugunsten der Aktion Lichtblicke.
Sport treiben und dabei Gutes tun – wenn das nicht ein idealer Vorsatz für das Jahr 2021 ist? Seid dabei, bewegt euch und bewegt Etwas, egal ob ihr joggt, lauft, wandert oder Spazieren geht, trackt eure Distanzen und teilt sie uns mit. Aber wozu das Ganze?
Jeder Kilometer zählt. Für euch. Für uns. Denn mit jedem Kilometer sammelt ihr Spenden für die Aktion Lichtblicke. Die Aktion Lichtblicke unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind in ganz NRW. Teilnehmen kann jeder, der zu Beginn des Jahres 10 Euro für die Aktion Lichtblicke spendet. Idealerweise bringt jeder Sportler seine Sponsoren mit, egal, ob es sich dabei um Familienmitglieder, Freunde, Verwandte, Bekannte oder den Arbeitgeber handelt, die für jeden gelaufenen Kilometer spenden. Eben Menschen, die einen zusätzlich zum Sport treiben motivieren und die Aktion unterstützen möchten. Auch aktive Sportler können einsteigen. Falls jemand keine Sponsoren findet, kein Problem. Sicherlich finden wir auch für euch jemanden, der euch bei diesem Vorgaben unterstützt.
Die Stimmabgabe erfolgt jeweils am Monatsende per WhatsApp oder den Facebook Messenger, indem ihr uns einen über eine App oder eine Laufuhr angefertigten Screenshot schickt. Wer hat im Jahr 2021 die meisten Kilometer gesammelt? Im Dezember, genauer gesagt am 19.12, könnt ihr uns eure letzten Aktivitäten mitteilen, am 21.12 wird dann das Ergebnis bekannt gegeben, sodass auch Kinder, denen es nicht so gut geht in diesen Tagen, ein schönes Weihnachten feiern können. Der Gewinner bekommt zusätzlich zu seinem Einsatz ein Präsent. Seid dabei, macht mit und macht das Jahr 2021 zu einem sportlich, schönen und spendenreichen Jahr!
Spendenkonto: Aktion Lichtblicke Sozialbank Köln
IBAN: DE 78 3702 0500 0000 0070 70 BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Team adrianlaeuft
Mehr Informationen zum Team und dem Projekt, ab sofort in der Facebook #ADRIANLAEUFT:
Corona macht erfinderisch, gerade startete der neue High Intensity Intervall Kurs des Judo-Sport-Club Soest e.V. und dann kam der Lockdown light.
Schon im Frühjahr gab es zum fit halten der Mitglieder des Vereins und Kursteilnehmer die Aktion „Every Day Challenge“. Bei dieser geht es darum, den Sportlern täglich feste wie auch unterschiedliche Herausforderungen zu stellen. Jeder wird in Schwung gehalten, die sie Sportler quasi gegeneinander antreten. Die tägliche Aktion wurde nun wieder ins Leben gerufen und dennoch ist alleine Sport zu treiben nicht so motivierend, wie zusammen zu schwitzen. Die geplanten Trainingseinheiten des HIIT-Kurs werden daher zusätzlich 2x in der Woche über das Internet im Videochat vollzogen. Jeder kann sich auspowern und man kann sich wieder untereinander austauschen.
Eine große Unterstützung ist dabei der Kindergarten Müllingsen, der unserer Trainingsleitung Frauke Hartwig seine Sporthalle für die HIIT-Onlinekurse zur Verfügung stellt.
Bewegung tut dem Geist und dem Körper gut, aber noch besser tut es, wenn man auch noch anderen damit helfen kann. Die Teilnehmer wurden gebeten einen Obolus nach Wahl für den Einsatz von Frauke Hartwig zu spenden.
Diese Einnahmen werden dann im Namen des Vereins an die Aktion Lichtblicke gespendet!
Wie macht ihr mit? Schreibt uns und ihr bekommt alle weiteren Infos. Wir starten die Kurse über ein Zoom-Meeting.
Wann ist der Onlinekurs? Montags 19:30 – 20:20 und donnerstags 18:45 – 19:45
Was brauche ich? Sportsachen, weiche Unterlage, Handtuch, eine Flasche Wasser und etwas Platz.
Für Informationen und Fragen erreicht Ihr uns unter den Mail-Adressen intervalltraining@jsc-soest.de und info@jsc-soest.de.
Geplant ist die Aktion zunächst für die Zeit des Lockdowns.
„Die wertvollsten Geschenke kann man nicht einpacken: Zufriedenheit, Familie, Freunde, Lachen, Gesundheit, Glücklich sein.“ Diese Geschenke sind vor allem in diesem Jahr, dass uns viel abverlangt hat und noch tut, umso wertvoller. Wir setzen daher auch dieses Jahr ein freundschaftliches Zeichen der Solidarität.
Gerade jetzt sind Projekte, in denen Kinder und Jugendliche und ihre Familien unterstützt werden, umso wichtiger. Aktion Lichtblicke e.V. kümmert sich um diese Menschen, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind. Wir unterstützen sie mit unserer Spende.
Herzliche Weihnachtsgrüße
Geschäftsleitung BüMi Präzisionszerspanung GmbH & Co.KG, 58285 Gevelsberg
Wie bereits im Vorjahr haben wir auf den Versand von Weihnachtspräsenten verzichtet und werden stattdessen die Aktion Lichtblicke e.V. „Spenden statt Geschenke Hallo zusammen“ durch unsere Spende unterstützen. Wir hoffen dass wir auf diesem Weg, bedürftige Kinder und Familien in NRW unterstützen können.
Die Geschäftsleitung und das komplette Team der Firma M.K.T. Tödt Schwimmbadabdeckungen wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest 2020.
Yoga Charity Festival
Online Event
am 13.12.2020 ab 9 Uhr
zugunsten der Aktion Lichtblicke e.V.
Online Yoga den ganzen Tag!
Tue dir selbst und anderen etwas Gutes!
Weiterhin unter dem Motto „gemeinsam statt einsam“ findet am 3. Advent das erste Siegener Yoga Charity Festival statt. Die Einnahmen werden zu 100 % an die Aktion Lichtblicke e.v. gespendet. Das Event findet komplett online statt, denn wir kommen virtuell zu dir ins Wohnzimmer.
Du bekommst an diesem Tag die Möglichkeit viele unterschiedliche Yogastile auszuprobieren und viele unterschiedliche Yogalehrer*innen aus Siegen und Umgebung kennenzulernen.
Freue dich auf einen bunten Blumenstrauß toller Yogavielfalt an diesem Tag.
Mit einer Spende ab 5 Euro pro Yogaeinheit bist du dabei. Gerne kannst du auch einen höheren Betrag deiner Wahl spenden.
Anmeldung unter Angabe deines Namens und der Yogaeinheiten an denen teilnehmen möchtest unter yoga.kollektiv.siegen@gmail.com
Spenden kannst du via Paypal unter der gleichen Emailadresse: yoga.kollektiv.siegen@gmail.com oder per Überweisung auf das Konto des Yoga Kollektivs Siegen: DE 51 4604 0033 0817 3833 00
Bitte kennzeichne deine Spende mit dem Stichwort „Lichtblicke“ damit wir deine Zahlung zuordnen können.
Wir freuen uns über rege Teilnahme. Lass uns gemeinsam einen „Lichtblick“ setzen in dieser herausfordernden Zeit.
Bereits zum 12. Mal unterstützt Bernd Burchhardt mit seinem Team von der Bio-Fleischerei Burchhardt auch in diesem Jahr wieder die Aktion Lichtblicke e.V. mit einer Spendenaktion, die bedürftigen Kindern und Familien in NRW hilft.
Der gesamte Verkaufserlös von Bio-Frikadellen und in diesem Jahr auch von Bio-Bierknackern innerhalb der Aktionswoche vom 16.11. – 21.11.2020 wird der Fleischermeister wieder ohne jeglichen Abzug an die Aktion Lichtblicke e.V. spenden. Dabei verfolgt Bernd Burchhardt in diesem Jahr ein besonders ehrgeiziges Ziel: Mit Hilfe der vielen Genießer unter seinen Kunden möchte er mindestens eine Spendensumme von 6.000,- Euro erreichen, indem mindestens 3.000 Bio-Frikadellen und Bio-Bierknacker verkauft werden. Auch wenn hiermit nicht die Gesamtspende von 8742,- Euro aus dem Vorjahr erreicht würde, da in diesem Jahr die zusätzliche „Party für den guten Zweck“, welche im letzten Jahr 3605,- Euro Spenden zusätzlich einbrachte, Corona bedingt ausfallen muss.
Wer bei der Aktion mitmachen möchte, kann in der Aktionswoche in beiden Filialen, Rellinghauser Straße 288 und Kupferdreher Markt 2, eine Bio-Frikadelle und/oder einen Bio-Bierknacker für je 2,00 Euro kaufen. Diese werden jeden Tag frisch produziert. Es können natürlich auch größere Stückzahlen erworben werden, da diese Frikadellen/Bierknacker im Kühlschrank auf jeden Fall einige Tage frisch bleiben und sich im Gefrierschrank sogar einige Wochen halten! Diese Produkte hat Bernd Burchhardt für die Aktion extra ausgewählt, da die Kunden beide auf Vorrat mitnehmen können.
In der Bio-Fleischerei Burchhardt wird hochwertiges Bio-Fleisch aus der Region mit fachlicher Kompetenz weiter verarbeitet und veredelt. Nach traditionellen Rezepten entstehen aus dem Fleisch über 80 verschiedene Wurstsorten. Dabei wird streng nach Bio-Richtlinien produziert. „Wir verwenden keinerlei chemisch-synthetische Geschmacksverstärker, Phosphate oder Farbstoffe. Die langjährige Erfahrung über mehrere Generationen hinweg machen diese Art der Produktion ohne Zusatzstoffe möglich“, erläutert der engagierte Fleischermeister, der die einzige Bio-Fleischerei in Essen leitet.
10 Postkarten mit den Motiven gemalt von Sonja Wolff.
Die Bilder waren Stimmungsbilder für unseren Adventskalender und haben bei unseren Kunden dermaßen viel Begeisterung hervorgerufen, dass wir die Motive in Druck gegeben haben.
Diese Sets bieten wir zum Kauf an.
Den gesamten Kaufpreis spenden wir an die Aktion Lichtblicke e.V. Den Druckpreis bezahlen natürlich wir, sodass Ihre gesamte Zahlung diesem guten Zweck zufließen kann.
Kaufen können Sie die Postkarten hier: www.dibadu.de
„Weil Menschen Hoffnung brauchen“ und inspirierende Momente… Das passt doch wunderbar zusammen, oder?
Das junge Startup inspiring moments wurde gegründet, um den Menschen zu helfen ihre positive Lebenseinstellung zu verstärken und damit den Weg zu einer tieferen Zufriedenheit zu eröffnen.
Ihre Mission ist es, Menschen zu schönen und inspirierenden Momenten zu verhelfen.
Da lag eine Unterstützung der Aktion Lichtblicke e.V. doch direkt auf der Hand. Wir haben beide dasselbe Ziel. Warum nicht gemeinsam daran arbeiten?
Um ihre Mission nachhaltig zu verfolgen, strebt inspiring moments mittelfristig an, ein gemeinnütziges Unternehmen zu werden und den Gewinn für gute Zwecke einzusetzen.
Besuche uns auf: www.inspiring-moments.net
Während der Pandemie haben viele Menschen begonnen, selber Brot zu backen – und die Hefe wurde knapp. Bei einem Sauerteigbrot ist man nicht darauf angewiesen.
Zudem ist es, wenn man die Ruhezeiten beachtet, sehr bekömmlich und schmackhaft. Brotsommelier Jörg Terjung verschenkt an interessierte Hobbybäcker einen
„Detmolder Ein-Stufen-Roggen-Sauerteig-Ansatz“ am 16. Oktober auf folgenden Märkten:
Eine Spende für die Aktion Lichtblicke e.V. wird im Gegenzug gerne entgegengenommen. Und natürlich kann man vor Ort auch das Sauerteigbrot probieren .
Der Ansatz ist ein lebendiges Wesen, man kann ihm beim Wachsen zusehen. Er kann auch getrocknet und bei Bedarf wieder „neu gestartet“ werden, wenn man erst zu einem späteren Zeitpunkt backen möchte.
Jörg Terjung hat viel Wissenswertes und Interessantes zu erzählen und freut sich auf viele Fragen.
Jedes Jahr verfallen zahlreiche Gutscheine ungenutzt. Das Potential, das hinter der Nutzung dieser Tatsache steckt, ist sehr groß.
Wir von Gutscheinespenden.de sammeln ungenutzte Gutscheine ein und verkaufen diese zum halben Preis zzgl. möglicher Versandkosten weiter. Die Einnahmen leiten wir vertrauenswürdig an bestehende Hilfsorganisationen und für Hilfsaktionen weiter. Unser Ziel ist die Unterstützung bedürftiger Menschen, insbesondere von Kindern. Wenn am Ende ein Kinderlächeln steht, haben wir unser Ziel erreicht.
Die ersten 1.000,- Euro gehen an die Aktion Lichtblicke e.V.
Helfen Sie mit – gemeinsam können wir viel erreichen.
Besuchen Sie uns unter www.gutscheinespenden.de
Peter Wolframm schenkt Ministerpräsident Armin Laschet Kunstwerk und startet Charity-Aktion für die Aktion Lichtblicke e.V.
Die bergischvalley UG, Veranstalter des 90er Openair Festivals, startet – verbunden mit dem 90er Openair Festival 2021 auf dem Rathausplatz in Remscheid – einen Spendenaufruf zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V..
Neben der Spende von 5% aller Ticketeinnahmen sowie weiteren 1000€ als Einmalbetrag werden bis zur Veranstaltung am 28.08.2021 zahlreiche weitere Spendenaktionen realisiert. Das Ziel ist es, während des 90er Openair Festivals eine beachtliche Spendensumme bekannt geben zu können und somit die regionalen Aktionen der Aktion Lichtblicke e.V. zu unterstützen.
Wir sind die Laufmasche, ein familiengeführtes Fachgeschäft für Wäsche und Strümpfe in Köln Sülz.
Die Änderung der Mehrwertsteuer bedeutet für kleine Händler wie uns einen erheblichen Mehraufwand und zusätzliche Kosten.
Wir haben uns daher dazu entschlossen, die im Konjunkturpaket verabschiedete Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 16% in Form einer Spende an die Aktion Lichtblicke weiterzugeben.
Gothaer Agentur Müller-Rielinger spendet anlässlich 200-Jahres-Feier der Gothaer Versicherung zugunsten der Aktion Lichtblicke e.V.
Leere Stühle: Ein Bild, das sich in den letzten Wochen und Monaten leider in unseren Köpfen gefestigt hat. Doch nun ist es an der Zeit die leeren Stühle wieder mit Leben zu füllen. Mit der von den Auszubildenden der Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) entwickelten Kampagne „Chairity“ sollen, mittels Auktion auf den Social-Media-Kanälen der Jahrhunderthalle Bochum und des RuhrCongress Bochum, Spendengelder gesammelt werden. Der Erlös geht zu 100% an die Aktion Lichtblicke.
So funktioniert‘s:
Nach individueller Absprache mit dem Partner wird die Spende mit einer Unternehmens- und/oder Produktvorstellung auf einem der Stühle der BoVG platziert, in der Jahrhunderthalle Bochum oder im RuhrCongress fotografiert und anschließend als Beitrag und in der Instagram Story auf den entsprechenden Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung eines Produktes oder Gutscheins haben die Abonnenten des jeweiligen Kanals 24 Stunden Zeit, um ihr Gebot in einer privaten Nachricht abzugeben. Wie auch bei einer klassischen Auktion wird das Produkt oder Angebot vom Bieter mit dem höchsten Gebot ersteigert. Der Lokalsender Radio Bochum wird die Aktion zudem medial unterstützen, um auf „Chairity“ aufmerksam zu machen und die Reichweite zu erhöhen.
Chairity startet mit der Veröffentlichung einer Beschreibung der Kampagne auf den genannten Social Media-Kanälen. Interessierte Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit sich zu melden und dann kann der Auktionshammer fallen.
Für coronaphobe oder -phile Kunstsammler gibt es jetzt die „Bananenmaske“ von Thomas Baumgärtel. Der seit 1986 als „Bananen-Sprayer“ berühmt-berüchtigte Künstler hat Mund-Nasen-Schutzmasken mit seinem typischen Schablonengraffitio versehen. Dieses prangt mittlerweile an über 4000 Galerie- und Museumsportalen in zwölf Ländern. In seiner Pochoir-Technik wird das Motiv maskiert, bevor es auf Fassaden, Leinwände oder aktuell auf „Coronamasken“ gesprüht wird. Die „Bananenmaske“ ist auf 90 Unikate in Serie limitiert, signiert und nummeriert. Erhältlich auf der Website von Artikel Editionen.
(Zehn Prozent des Erlöses gehen an die Coronahilfe der Aktion Lichtblicke e.V., Köln.)
Thomas Baumgärtel,
Bananenmaske, 2020
Zweifarbiges Pochoir auf hellblau lasierter Mund-Nasen-Schutzmaske,
9,5 x 17,5 cm (geschlossen + Bändchen),
90 + 9 A.P. Unikate in Serie, gestempelt, signiert, nummeriert
99,00 €
Wie Ihr den örtlichen Medien vielleicht schon entnommen habt, werden wir in diesem Jahr die Kölsche Nacht im Kreis Höxter als CharityLiveStream zugunsten der Aktion Lichtblicke e.V. veranstalten.
Am Samstag, 23. Mai 2020 ab 20:11 Uhr streamen sich DJ Marcus & Markus LIVE zu Euch in die Wohnzimmer und präsentieren Euch einen unterhaltsamen Abend mit viel Kölscher Musik, Hintergrundinfos, Videogrüßen und weiteren tollen Aktionen. Unterstützung erhalten wir bei dem Projekt von madeye films und der Werbeagentur Buttgereit.
Um für diese Benefizveranstaltung eine möglichst große Reichweite zu erhalten, würden wir uns freuen, wenn Ihr Eure Kanäle dazu nutzt, die Veranstaltung zu bewerben (SocialMedia, WhatsApp, Email etc.)
Unter dem Motto „Dein Song für Deine Spende“ könnt Ihr sogar Teil der LiveShow werden. Spendet einen Betrag Eurer Wahl an die Aktion Lichtblicke e.V. und hört Euren kölschen Lieblingssong verbunden mit einem individuellen Gruß von uns.
Unter allen Spendern verlosen wir LIVE attraktive Fan-Artikel der Kölschen Bands. Und nicht zu vergessen, alle Spenden gehen zu 100% an die Aktion Lichtblicke e.V.!! Bei der höchsten Spende bedanken wir uns außerdem mit dem großen Kölsche Nacht Fan-Paket.
Sofern Ihr Interesse habt, richtet Eure Spendenanmeldungen bitte bis zum 20.05.2020 an info@marcus-und-markus.de oder 0173 – 270 98 55
Wir freuen uns schon jetzt auf einen besonderen Abend mit Euch.
Livestream und weitere Informationen auf www.marcus-und-markus.de & Youtube
www.radiohochstift.de/on-air/studioblog/
www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/
www.facebook.com/KoelscheNachtHoexter/
Helfen hat viele Facetten. Angesichts vieler globaler Probleme sieht man aber oft gar nicht, dass auch Kinder, Jugendliche und Familien direkt neben uns dringend Hilfe benötigen. Deshalb unterstützt der Lebensversicherer Canada Life nun die Aktion Lichtblicke e.V. mit einer Spende von 20.000 Euro. Denn oft haben Schwache und Benachteiligte in unserer Gesellschaft kaum eine Lobby für ihre Anliegen. Das gilt vor allem für Kinder deren Familien in Notsituationen geraten sind. Hier ist Solidarität besonders wichtig. Mit der Spende möchte Canada Life die Arbeit von der Aktion Lichtblicke honorieren und dafür sorgen, dass sie auch in Zeiten wie diesen weitergehen kann.
Das Coronavirus hat schreckliche Auswirkungen auf uns alle: unsere Familien, unsere Freunde und Nachbarn – auf Menschen aller Generationen.
Die Spendenaktion #coroNO – Join The Club setzt mit bunten Solidaritätsbändchen ein sichtbares Zeichen gegen die Krise und für den Zusammenhalt. Der Erlös kommt Menschen zugute, die am stärksten vom Shutdown betroffen sind. Der Friseur um die Ecke, der Lieblingsitaliener, der Nachbar in Kurzarbeit. Die Liste ist lang.
Helfen ist einfach: Bändchen kaufen, Zeichen setzen, Gutes tun.
Die Bändchen gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Die Aussage ist immer gleich: #coroNO – #JoinTheClub. Der Kauf steht zugleich für die Mitgliedschaft im Club. Die Koordination und Abwicklung der Spenden erfolgt über die Aktion Lichtblicke e. V. und den gemeinnützigen Verein Matthias-Scherz e. V.
Der Reinerlös der verkauften Bändchen wird zu 100% gespendet. Weitere Informationen bekommen Sie unter www.corono.club
Hinter der Idee stehen neben Martin Schopps und Matthias Scherz vier weitere Kölner Köpfe: Stefan Kleinehr, Thorsten Traugott, Manfred Haupt und Aki Rüpprich. Alle bringen ihre jeweiligen beruflichen Hintergründe und Netzwerke in die Initiative mit ein. Ohne kommerziellen Hintergrund haben sie sich zusammengeschlossen, mit dem gemeinsamen Ziel, etwas Gutes zu tun, für andere Menschen da zu sein und nicht hinzunehmen, dass Corona noch mehr Opfer auf der existenziellen Ebene kostet. Die durch Corona ausgelöste Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft wollen sie nutzen.
Ihre Vision ist nicht weniger, als im Kampf gegen das Virus und seinen Folgen, ein weltweites Netzwerk der Solidarität aufzubauen.
Ihr Produkt ist mehr als ein Bändchen. Es ist ein Statement. Join The Club!
Wir, die Firma Thies Bürotechnik aus Stadtlohn sind ein Team aus 30 Mitarbeitern und realisieren täglich nachhaltige, designorientierte und gesunde Bürokonzepte für innovative Unternehmen.
Mit fair-maske.de möchten wir einen positiven Beitrag zur aktuellen „COVID19-Pandemie“ leisten und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern den Blick und unsere Aktivitäten in dieser schwierigen Zeit auf Positives richten.
Unser Partner und Hersteller OKE aus Hörstel (NRW) hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Einmal-Wechselmasken made in Germany zu „fairen“ Preisen herzustellen und dem Preiswucher den Kampf anzusagen. Herausgekommen ist eine hochwertige Mund-Nasen-Maske mit Wechselvlies, die vom Anwender selbst montiert wird und somit in Sachen Preis und Qualität seines gleichen sucht.
Wir, fair-maske.de (Thies Bürotechnik GmbH & Co. KG) unterstützen diese Idee und legen noch einen drauf. Für jedes verkaufte Set spenden wir einen festgelegten Betrag an die Aktion Lichtblicke e.V. – Gemeinsam gegen Corona.
Weitere Informationen bekommen Sie unter www.fair-maske.de
Am 01. Mai veranstalten wir ab 16:00 Uhr zusammen mit DJs und Kursleitern ein 6-stündiges online LIVE Kurse Event. Die Teilnahme ist kostenlos unter www.fitness-nation.com, in unserern mobile Apps (IOS / Android) und auf Instagram @fitnessnation_united https://www.instagram.com/fitnessnation_united/ möglich.
Ablauf:
Auf Grund der aktuell eingeschränkten Sportmöglichkeiten bieten wir Euch zusätzlich ab sofort wöchentlich über 35 Live-Kurse zum kostenlosen mitmachen an. Wir bitten alle Teilnehmer um eine freiwillige Spende für https://lichtblicke.de/corona-hilfe/.
Wir Danken unseren Partnern für Ihre Unterstützung:
Ai FITNESS www.ai-fitness.de
ZIVA www.ziva-europe.com
In einem Lauf App werden die Kilometer, die die Mitarbeiter laufen oder gehen festgehalten und die Firma KIOXIA spendet 1 Euro/Kilometer! Unser Ziel ist es gemeinsam bis Ende April mindestens 1000 Km zu laufen!
Die Spendeneinnahmen gehen zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V. für ihre Aktion „Gemeinsam gegen Corona“: https://lichtblicke.de/corona-hilfe/
Kürten-Bechen. Auch in dieser durch die Corona-Krise bedingt schwierigen Zeit ist der SV Bechen aktiv. Mehrmals die Woche bittet Marcel Kirch, der Abteilungsleiter der Fußball-Senioren, zum abendlichen Auspowern. Spieler, Fans und Sportinteressierte können sich über die sozialen Medien 35 bis 45 Minuten sportlich betätigen – unter Anleitung des SV Bechen. Dabei dreht sich nicht nur alles um den Fußball. Auch Ganzkörper-Einheiten oder Yoga werden unterrichtet. „Hierfür bekommen wie sehr viel positives Feedback“, berichtet Kirch stolz.
Immer mehr Spender melden sich zudem bei dem Sportverein mit neuen Ideen. So fordern die Unternehmer Jan Schneider und Sasha Behrens den Verein heraus und bieten ihm als Belohnung jeweils 200 Euro für einen Lauf. „Wir legen uns selbst als Ziel, 300 der 400 Kilometer nur mit den Spielern der 1. Fußballmannschaft zurückzulegen und die restlichen 100 Kilometer durch weitere Vereinsmitglieder“, erklärt Marcel Kirch die Strategie des Vereins. Die Aktion läuft zunächst über zwei Wochen, wenn alles nach Plan läuft, werden jede Woche 200 Euro gespendet. Gemessen werden die Stecken über eine Handy-App. „Wer möchte kann auch der Laufgruppe des SV Bechen beitreten und sich im vereinsinternen Wettkampf messen“, erklärt Kirch. Der Abteilungsleiter hofft darauf, andere Vereine mit dieser Idee anzustecken. Ein Dominoeffekt, bei dem sich die Vereine gegenseitig herausfordern. Das gesamte Geld kommt der Aktion Lichtblicke e.V. zu gute. Besonders wichtig war es dem SV Bechen, dass das Geld an eine Organisation fließt, die regionale Unterstützung leistet und sich mit dem Thema Corona auseinandersetzt. Zuletzt fand die Aktion „Bilder für den guten Zweck“ statt. Für jedes Bild, welches im Zusammenhang mit dem Verein stand, wurden von einem Spender fünf Euro an die Aktion Lichtblicke e.V. überwiesen. Am Ende kamen 28 Bilder zusammen – die Summe wurde auf 150 Euro aufgestockt.
Der SV Bechen bietet auch „Gehirnjogging“ an. So feiert die Quizshow „We Wi Wo – Wer wird Wochenesel“ in den sozialen Medien Premiere. Vier Kandidaten duellierten sich mit Fragen rund um den Verein. „Wir haben die gute Situation, dass unser Verein nicht in seiner Existenzbedroht ist, wie bei anderen vielleicht. Wir gehören zum Teil der Gesellschaft, der gesundheitlich nicht stark betroffen ist und einen normalen Lebensalltag hat. Deshalb wollen wir uns für die Menschen einsetzen, die diese Möglichkeiten momentan nicht haben“, erklärt Marcel Kirch.
Der Link zum Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger
Kölner stehen zusammen in der Corona-Krise!
Das Corona-Virus hält zur Zeit die ganze Welt in Atem. Auch in Köln sind viele Menschen gesundheitlich und auch wirtschaftlich betroffen und Unternehmen müssen sogar um Ihre Existenz bangen.
Die Aktion „Kölle zesamme jäje dat Virus!“ möchte mit dem Verkauf eines Aktions-T-Shirts und weiteren Aktionsartikeln Familien und Kindern, die von der Krise besonders stark betroffen sind, helfen.
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Aktionsartikel wird über die Aktion Lichtblicke e.V. diesem guten Zweck zugeführt.
Zeigen Sie Ihre Solidarität und machen Sie mit auf COLONIA-CORONA.DE – mit z.B. 15 € für das T-Shirt zeigen Sie:
Kölner stehen zusammen trotz Zwei-Meter-Abstand!
Mit Brot Lichtblicke schenken
Nur zusammen sind wir stark. Unter diesem Motto verbünden sich eine Vielzahl der Dortmunder Bäcker und bringen ein Brot in die Filialen, das Gutes schafft: Die „Gemeinschaftskruste“ wird ab dem 01.04.2020 in verschiedenen lokalen Ladengeschäften erhältlich sein. Mit dabei sind Bäcker Beckmann, Citybäcker, Premiumbäckerei Düwell, Backhaus Grobe, Bäckermeister Grobe, Bäckerei Mohr, Bäckerei Niehaves, Bäckerei Rupprecht, das Schürener Backparadies, Bäckerei Vorwerk und Bäckerei Wolf. Für einen Preis von 3,50 Euro wird neben dem lokalen Backhandwerk auch die Aktion Lichtblicke unterstützt.
Dortmund, 25. März 2020. Die Corona-Krise geht natürlich auch an den Dortmunder Backhandwerksbetrieben nicht vorbei: „Wir müssen handeln, um unser Handwerk und unsere Mitarbeiter zu schützen“, so Thomas Vorwerk, Initiator der Aktion und Inhaber der Bäckerei Vorwerk. Er weiß, dass Zusammenhalt in diesen Tagen noch wichtiger geworden ist und hat sich so am vergangenen Wochenende an seine Kollegen gewandt. Zusammen bringen die elf Bäckereien die Gemeinschaftskruste in ihre Geschäfte. Die Gemeinschaftskruste, ein Mehrkornbrot, ist ab 01.04.2020 in allen teilnehmenden Filialen erhältlich. Von jedem verkauften Brot werden nicht nur lokale Arbeitsplätze gesichert, sondern auch 30 Cent an die „Aktion Lichtblicke“ gespendet. Die „Aktion Lichtblicke e.V.“ unterstützt seit mehr als 20 Jahren materiell, finanziell oder seelisch in Not geratene Menschen aus der Region. Die Dortmunder Bäcker wissen: „Wir müssen jetzt an Alle denken.“
Gemeinsam gilt es, die Krise zu bewältigen: „Die Ausmaße des Corona-Virus betreffen uns alle, niemand kann sich davon freimachen“, stimmt Andreas Beckmann von der Bäckerei Beckmann zu. „Zusammenhalt ist das Schlüsselwort“, so auch Jürgen Hinkelmann von der Bäckermeister Grobe GmbH.
Einmal mehr beweisen die Traditionsbäcker, dass Backhandwerk mit Hand und Herz im Einklang steht und appellieren an die Dortmunder, gerade jetzt lokale Betriebe zu unterstützen – egal wen.
Die Walentowski Galerien helfen mit plüschigen Ottifanten. Die 16 cm großen Ottifanten gibt es in fünf Farben: Himmelblau, lila, grasgrün, rosa und natürlich in Ottifanten-Grau. Sie wurden anlässlich der Ausstellung von Otto Waalkes produziert, die gerade bis zum 15.02.2020 verlängert wurde. Für 20 Euro könnt ihr euren Wunsch-Ottifanten in der Werler Galerie erwerben. Dabei geht der volle Betrag an die Aktion Lichtblicke e.V., um Kindern und ihren Familien in Not zu helfen.
Bisher ist durch den Verkauf der süßen Ottifanten die stolze Summe von 5.500 Euro zusammengekommen! Die Familie Walentowski hat den Betrag großzügig mit 1.500 Euro auf 7.000 Euro aufgestockt.
Sie schwingen nicht nur die Beine und die Frauen, so hoch sie können, sie tun auch was Gutes in der aktuellen Karnevals-Session: die Jungs und Mädels der Tanzcorps der Vrouwenpoort in Goch. 29 Mitglieder hat die Gruppe und jedes Jahr haben sie einen neuen Tanz parat und auch einen neuen Sessions-Pin. Und den verteilen sie jetzt für die Aktion Lichtblicke, meist bei Veranstaltungen, bei denen sie auftreten. Ihr könnt Euch für den Pin aber auch so an die Jungs und Mädels wenden. Die Infos gibt es hier: www.vrouwenpoort.de/ueber-uns/tanzcorps/ oder www.facebook.com/VrouwenpoortTanzcorps/
Am 12.01.2020 findet, im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des SC Phönix Essen, ein Aktionstag rund um den Handballsport in der Raumerhalle statt.
Hierzu möchten wir alle Sportbegeisterten, Handballinteressierten, Fans, Anhänger, Freunde und Familien herzlich zu uns nach Frohnhausen einladen.
Vormittags werden die Jugendmannschaften des SCP Spiele bestreiten, bevor dann am Nachmittag die 1. Damen ein Match gegen die Erstbesetzung der SGÜ austrägt.
Das Highlight des Tages wird ein Spiel unserer 1. Herren gegen den Bundesligisten Tusem Essen sein.
Hierzu hoffen wir viele Essener, unter anderem auch diverse ehemalige Phönixer aus Bundesligazeiten, in der Halle zu sehen.
Karten sind ab sofort zu ergattern in der Lotto-Totto Filiale Carkci, in der Frohnhauserstrasse 419 in Frohnhausen. Die Tickets kosten 8€ pro Person (5€ Kinder/Ermäßigt) und sind für den ganzen Tag gültig.
Ein Teil des Erlöses wird an die Aktion Lichtblicke e.V. gespendet.
Natürlich wird den ganzen Tag für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Des Weiteren wird es einige Aktionen rund um das Thema Handball geben.
In diesem Sinne,
wir sehen uns im Januar.
am Samstag, 21. Dezember 2019 zugunsten der Aktion Lichtblicke e.V.
Die große Weihnachtsfeier des TanzCentrO in Oberhausen am Samstag, den 21. Dezember 2019 steht unter einem besonderen Motto:
„Tanzen und Helfen“.
Die Eintrittsgelder von 10 Euro pro Person werden der Aktion Lichtblicke e.V. gespendet.
Gerne werden im Laufe des Abends weitere Spendengelder entgegengenommen.
Weitere Infos:
Am 15.12.2019 auf dem 3. Burscheider Tannenbaumfest